image_900_alt

Braille? Fehlerfrei und präzise!

Verpackung

Die AccuBraille-Funktion in unserer neuen Maschine BOBST Expertfold 80 beschleunigt und verbessert die Präzision bei der Herstellung von Verpackungen mit Brailleschrift.

In der Pharmaindustrie gelten hohe Anforderungen an die Verpackungsherstellung – nicht nur in Bezug auf Informationen, Fehlerfreiheit und Sicherheit, sondern auch auf Qualität und die Einhaltung strenger Vorschriften.

In den letzten Jahren zählen Kunden aus der Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelbranche zu unseren am stärksten wachsenden Segmenten. Mit der steigenden Nachfrage nach Verpackungen und der Produktion von Verpackungen wuchsen auch die Anforderungen an Effizienz und Automatisierung.

Die spezifischen Anforderungen der Pharmaindustrie waren einer der Hauptgründe, warum wir bei POINT CZ in die neue BOBST Expertfold 80 mit integriertem AccuBraille-Modul investiert haben. Dieses System hebt unsere Produktion auf ein neues Niveau der Inline-Braille-Prägung – in Übereinstimmung mit der Norm EN 15823.

Was bedeutet Inline-Prägung?

Ein Inline-Prozess bedeutet, dass die Braille-Punkte in einem einzigen Maschinendurchlauf in Echtzeit in die Verpackung geprägt werden – also vor dem Falten und Verkleben. Es sind keine zusätzlichen Arbeitsschritte oder Stanzprozesse erforderlich. Diese Methode spart erheblich Zeit und Kosten und gewährleistet gleichzeitig eine sichere Nutzung der Verpackung für blinde oder sehbehinderte Personen.

Norm EN 15823

Die europäische Norm EN 15823 legt die Anforderungen an die Verwendung von Brailleschrift auf Arzneimittelverpackungen fest. Sie definiert unter anderem die Punkthöhe, Verfahren zur Überprüfung der Lesbarkeit und Messung, Punktabstände, Textlesbarkeit sowie Empfehlungen für mehrsprachige Verpackungen, Zahlen, Piktogramme oder Sonderzeichen. Die Einhaltung dieser Norm ist für alle Hersteller von Arzneimittelverpackungen in der EU verpflichtend. Mit dem AccuBraille-Modul können wir bei POINT CZ garantieren, dass unsere Verpackungen dieser Norm vollständig entsprechen.

Präzision ohne Kompromisse

AccuBraille ist eine patentierte Einheit, die das Aufbringen von Brailleschrift auf bis zu vier Paneele einer Verpackung ermöglicht. Sie unterstützt bis zu fünf Textzeilen mit je 20 Zeichen, einschließlich Zahlen und Symbolen. Die Prägung erfolgt direkt inline, ohne Unterbrechung und ohne dass das gesamte Werkzeug gewechselt werden muss – es genügt der Austausch des Prägeeinsatzes, während die Gegenform universell bleibt.

Wie läuft der Prozess ab?

Auf Basis der gelieferten Druckdaten bereiten wir in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten den Braille-Prägestempel vor, der auf die Prägewelle montiert wird. Ihm gegenüber liegt die Gegenform mit allen möglichen Punktkombinationen. Der Mechanismus funktioniert nach dem Prinzip „Stempel – Gegenform“, ähnlich wie ein Siegel. Das Ergebnis ist eine schnelle, präzise und reproduzierbare Prägung.

Strenge Kontrolle an erster Stelle

Jede Verpackung mit Brailleschrift durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle. Bestandteil unseres Prozesses ist eine sorgfältige Prüfung der Braille-Prägung. Wir verwenden visuelle Prüfschablonen, um Position, Umfang und Lesbarkeit des Brailletextes zu überprüfen. Diese Schablonen archivieren wir zu jeder Prägeeinheit, um vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Während der Produktion führen wir zusätzlich Stichprobenkontrollen durch und dokumentieren alle Ergebnisse genau.

Leistung und Flexibilität der Expertfold 80

Die modulare Klebemaschine BOBST Expertfold 80 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 450 m/min eignet sich auch für anspruchsvolle Aufträge im Bereich Pharma- oder Kosmetikverpackungen. Sie ist zudem mit dem hochmodernen AccuCheck-Modul für integrierte automatische Inspektion ausgestattet, das fehlerhafte Stücke erkennt und aussortiert. Diese Konfiguration sorgt für maximale Produktivität und nahezu null Fehlerquote – ein Muss in der Pharma- und Kosmetikindustrie.

Technologie für große Volumina

Unsere Anlage ist vollständig kompatibel mit den Plattformen BOBST Connect und SPHERE, die Fernüberwachung, Rezepturverwaltung und Datenfluss ermöglichen. So bieten wir unseren Kunden einen vollständig kontrollierbaren Prozess und die Möglichkeit schneller Anpassungen – auch bei großen Auftragsvolumina.

Was sind BOBST Connect und SPHERE?

BOBST Connect ist eine cloudbasierte digitale Plattform, die Maschinendaten zentralisiert. Sie ermöglicht die einfache Überwachung der Produktionsleistung, Protokollverwaltung, Qualitätskontrolle und Auslastung – sowohl nach Auftrag als auch pro Schicht – und trägt so zur Produktionsoptimierung bei.

SPHERE ist eine moderne Touchscreen-Benutzeroberfläche in den BOBST Expertfold-Maschinen. Sie ermöglicht eine intuitive Bedienung, die Speicherung von bis zu 5.000 Produktionsrezepten und ein schnelles Umschalten zwischen Aufträgen ohne komplexe Neueinstellungen.

Suchen Sie einen Partner für Ihre Verpackungen im Pharma- oder Kosmetikbereich?

Unsere Druckerei POINT CZ ist ein erfahrener Hersteller von Papierverpackungen. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Produktion – gemäß den höchsten Branchenstandards.


Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam – wir führen Sie gerne durch den gesamten Produktionsprozess.

Autoren des Artikels: Marek Kraus (Projektmanager), Tomáš Blažek (Leiter des Produktionswerks Medlov), Markéta Švábová (Marketingmanagerin)